Fast alle Speaker*innen sind bestätigt, die Themen weiter geschärft – und eines ist klar: Wer Zukunft mitgestalten will, sollte am 25. September 2025 im Dampfdom der Motorworld München dabei sein.
CONNECT 2025 auf einen Blick:
→ Drei große Themenblöcke mit hochkarätigen Sprecher*innen aus Handel, Industrie, Forschung + Start-up-Welt.
→ Panels zu Konsumtrends, Tech + Taste, kulinarischer KI, Nachhaltigkeit + Innovationsbarrieren.
→ Live-Verkostungen, Break-out-Sessions, Best Practices + jede Menge Raum für Austausch auf Augenhöhe.
Mit dabei:
Daniel Anthes (Food- + Nachhaltigkeitsexperte), Holger Stromberg (Nutriomix GmbH), Verónica García Arteaga (Neggst), Dr. Sara F. Marquart (Planet A Foods), Felix Muxel (Nymphenburg Consult AG), Hendrik Haase (Publizist, Berater + Kommunikationsdesigner), Dr. Katharina Schüller (STAT‑UP Statistical Consulting & Data Science GmbH) und viele mehr.
Und nicht zu vergessen:
In der Food Arena und dem Sense Lab wird es heiß: Die Finalisten des radikal-kreativen Nachwuchswettbewerbs Junge Wilde kochen live – mutig, kompromisslos und mit dem Geschmack von morgen.
Hier das vollständige Programm entdecken:
Donnerstag, 25.09.2025, Dampfdom, Motorworld München
DIE ZUKUNFT IS(S)T JETZT!
„Food Forward: Neue Zutaten. Neue Technologien. Neuer Genuss.“
Ein Tag. Drei Formate:
Die dreiteilige Highlight-Veranstaltung CONNECT zeigt, wie aus Wandel Resilienz, aus neuen Genussformen Geschmack und aus Begegnung Zukunft wird.
-
Konferenz: Praxisnahe Perspektiven auf Konsumverhalten, Sortimentsentwicklung, KI und Verantwortung.
-
Food Arena + Sense Lab: Neue Genusswelten zum Probieren, Riechen und Diskutieren – inklusive Live-Cooking der Finalisten des Kochwettbewerbs Junge Wilde.
-
Networking: Kontakte knüpfen mit Start-ups, Industrie und Wissenschaft – auf Augenhöhe.
Programmablauf
Moderation: Daniel Anthes, Food- + Nachhaltigkeitsexperte
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10.00 Uhr | Start der Veranstaltung + Einlass in den Dampfdom in der Motorworld München Kommunikation + Austausch unter den Teilnehmenden sowie erster Besuch im Sense Lab der Food Arena: Zutaten, Produkte + Getränke zum Probieren, Anfassen + Riechen |
11.00 Uhr | Start der Konferenz – Part 1: Welt im Umbruch, Märkte im Sinneswandel Was treibt die Welt der Zukunft + den Geschmack von morgen an? Umbrüche, Strategien + Trends. Begrüßung + Einleitung Part 1 |
11.05 Uhr | Keynote: „Zukunft neu denken – Zwischen Maximierung + Rückbesinnung – die Zukunft der Ernährung als unversöhnliche Paradoxie?“ Daniel Anthes |
11.30 Uhr | 3 thesengeleitete Speed-Panels: „Die Zukunft schmeckt anders“ Panel 1: „Wer bestimmt, was wir essen? Über Machtfragen im Ernährungssystem“ Panel 2: „Tech it or leave it – Wie viel Technologie verträgt gutes Essen?“ Panel 3: „Weniger ist mehr? Genuss zwischen Reduktion + Rebellion“ |
12.45 Uhr | Abmoderation Part 1 Daniel Anthes |
12.50 Uhr | Lunch + Networking in der Food Arena mit Sense Lab: Zutaten, Produkte + Getränke zum Probieren, Anfassen + Riechen |
14.20 Uhr | Fortsetzung der Konferenz – Part 2: Konsum im Wandel, Innovation im Fokus Zwischen Bedürfnis + Aufbruch: Wie Konsumverhalten + Innovation neue Impulse setzen. Recap Part 1 + Einleitung Part 2 |
14.25 Uhr | Keynote: „Die Realität: Unterschiedliche Motivlagen + Bedürfnisse des Konsumenten von heute und morgen“ Felix Muxel |
14.50 Uhr | Studie: „Bridging Barriers to Innovation: Reloaded – Wege aus der Innovationsblockade“ – Prof. Dr. Carsten Leo Demming – Jochen Matzer |
15.20 Uhr | Best Practice Talk mit Plant A Foods – Manfred Vondran – Dr. Sara F. Marquart |
15.45 Uhr | Kaffeepause + Networking in der Food Arena – Break-out Sessions mit Vorstellung einzelner Start-ups – Guided Tastings im Sense Lab – Austausch, Vernetzung + Kooperationsanbahnung |
17.00 Uhr | Fortsetzung der Konferenz – Part 3: Algorithmen, Appetit + Verantwortung Digitale Transformation + smarte Lösungen – wie die Foodbranche gemeinsam Zukunft gestaltet. Recap Part 2 + Einleitung Part 3 |
17.05 Uhr | Kurz-Impuls: „Update: Künstliche kulinarische Intelligenz – Neue Brücken in eine genießbare Zukunft“ Hendrik Haase |
17.20 Uhr | 3 Lightning Talks: „KI trifft Praxis“
Part 1: Produktentwicklung Part 2: Prozess + Nachhaltigkeit Part 3: Marketing + Forecasting |
17.55 Uhr | Diskussionsrunde: „KI trifft (Unternehmens-)Kultur: Zwischen Machen + Meinen“ – Dr. Katharina Schüller – Hans-Günter Trockels – sowie ein weiterer Gesprächspartner |
18.25 Uhr | Wrap-up + Verabschiedung |
18.35 Uhr | Abendliches Get-together + Live-Cooking in der Food Arena – Innovative Speisen + Getränke – Live gekocht von den Finalisten der Jungen Wilden – Musik, Netzwerk + Drinks |
23.00 Uhr | Veranstaltungsende |